Duisburg am Rhein

Der Seniorenbeirat bietet zusammen mit der H.I.N.-Touristik GmbH an:

 

Wien im Sommer 2025

von Samstag, dem 26. Juli bis Montag, dem 4. August 2025

 

 

Wien - Helenental mit Wachau -
k. u. k - Monarchie

Geschichte und Kultur in Wien erleben

 

„Wien, Wien, nur du allein sollst stets die Stadt meiner Träume sein!” kom­ponierte der Wiener Rudolf Sieczynski. Doch so nostalgisch ist heut­zutage kaum jemand mehr, der eine Wien Städtereise buchen will. Haftete Wien noch in den 60er und 70er Jahren hauptsächlich der morbide Charme einer alternden Diva an, ist das Wien des dritten Jahrtausends wieder eine kos­mo­polite und moderne Stadt geworden, die ihre Vergangenheit aller­dings auch nicht zu verstecken braucht.

 

Vor dem ersten Weltkrieg war Wien eine der ersten Städte überhaupt, die zwei Millionen Einwohner zählte - nach London, New York und Paris. In­zwischen ist Österreichs Hauptstadt wieder auf dem besten Weg, die Welt­stadt von einst zu werden.

 

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten einer Wienreise gehört die beeindruckende Architektur der Stadt: Wiens alte Bausubstanz wurde nicht wie in so vielen anderen Städten zerstört, sondern grundsaniert. Nicht nur die Hofburg, die Karlskirche und das Belvedere erstrahlen in neuem, alten Glanz, die Bie­der­mei­er­vier­tel der Stadt wirken belebt und auf den großen Einkaufsstraßen flaniert man wieder in Wien.

 

Städtereisen nach Wien wären jedoch nicht komplett ohne einen Besuch im Museumsquartier: Auf dem Gelände der alten Hofstallungen entstand ab der Jahrtausendwende ein 60.000 Quadratmeter großer Museumskomplex, der nicht nur den innovativen Projekten moderner Wiener Künstler eine Heimat gab, sondern für viele Jugendliche sowie Touristen auf Wienreise einen beliebten, nächtlichen Treffpunkt bildet.

 

 

Unsere Domizile

in Wels (Österreich): Hotel ****Ploberger
in Baden bei Wien: Hotel ****Krainerhütte
in Deggendorf Hotel ****Höttl

 

 

Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten:

(Änderungen möglich) 

Hin- und Rückfahrt im Reisebus

 

1x Übernachtung/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel Ploberger in Wels

 

1x Übernachtung/Frühstücksbuffet und Abendessen als
3-Gang- Wahlmenü im 4-Sterne-Hotel Höttl in Deggendorf

 

 

7x Übernachtung/Frühstücksbuffet und Abendessen als Buffet mit Salatbuffet im 4-Sterne-Hotel Krainerhütte in Baden bei Wien inklusive Nutzung von Hallenbad, Sauna und Fitnessraum 
Zimmer mit Bad oder Dusche und WC 
1x Begrüßungsgetränk im Hotel Krainerhütte in Baden bei Wien 
1x Wiener Schnitzel Mittagessen in Wien
Eintritt und Führung Stift Melk

 

Reiseleitung für Stadtbesichtigung Wien mit dem Bus und zu Fuß - Dauer ca. 3 Stunden 

 

Konzert des Wiener Residenzorchesters im Palais Alte Börse oder Palais Auersperg – Kat. B inkl. 1 Glas Sekt in der Pause 
Reiseleitung ab Hotel für Baden
Reiseleitung für Wien mit Prater, Kahlenberg und Grinzing

 

Bimmelbahn-Fahrt im Schlosspark Schönbrunn - Dauer ca. 50

Minuten

 

Strudelshow mit Kaffee oder Tee und einem Stück Apfelstrudel in der Kaiserlichen Hofbackstube des Café Residenz 
City-Express-Fahrt in Linz - Dauer ca. 50 Minuten 
Reisepreissicherungsschein 

 

Orts-/Kurtaxe bis zu einem Wert von 25,00 EUR pro Person für 10 Tage

 

 

Programm

 

Tag 1:  Samstag, 26.07.

Abfahrt morgens in Duisburg und Fahrt über die Autobahn vorbei an Nürnberg und Passau nach Wels. Ihr 4-Sterne-Hotel Ploberger liegt direkt im Zentrum. Für den Abend sind Plätze im „Gösser Bräu” reserviert. Ein Wirtshaus neben dem Hotel mit lauschigem Biergarten und einer viel­fältigen Auswahl für den großen und kleinen Hunger. Für das Abendessen fallen Extrakosten an.

 

Tag 2: Sonntag, 27.07.

Nach dem Frühstück Abfahrt von Wels und Fahrt über die Autobahn, vorbei an Linz und Enns, nach Melk. Hier Aufenthalt und Führung im welt­be­rühm­ten Stift. Die Mittagszeit verbringen Sie bei einem Heurigen (Weinbauer) in der Wachau (Extrakosten). Anschließend Weiterfahrt nach Baden bei Wien. 7 Übernachtungen im Seminar- und Eventhotel Krainerhütte in Baden bei Wien. Begrüßungsgetränk und Abendessen im Hotel.


Tag 3: Montag, 28.07.

Nach dem Frühstück Fahrt nach Wien. Mit Ihrer Reiseleitung entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit dem Bus, Sie sehen das Schloss Belvedere, die Prachtbauten an der Ringstraße, wie Staatsoper, Hofburg, Parlament, Rathaus, Burgtheater und natürlich auch das Hundertwasser-Haus und vieles mehr. Zu Fuß erkunden Sie dann die historische Innenstadt und enden die Besichtigung beim Stephansdom. Nun haben Sie Zeit zum Bummel in der Kärntnerstraße, Graben oder Kohlmarkt, Wiens mondänen Einkaufsstraßen oder auf dem Naschmarkt.

 

Tag 4: Dienstag, 29.07.

Mit Ihrer Reiseleitung besuchen Sie heute Vormittag das Zentrum von Baden (ca. 7 km vom Hotel entfernt). Stadtrundgang im Ort, in dem sich schon Kaiser und Könige wohlfühlten und die großen Komponisten ihre Inspiration fanden. Nach dem Rundgang Rückfahrt zum Hotel. Mittagessen im Hotel. Am späten Nachmittag Fahrt zum Konzert nach Wien. Um 18.30 Uhr spielt in prunkvollem Rahmen des „Palais Alte Börse” das Wiener Residenzorchester mit weltberühmten Melodien auf. In der Pause wird ein Glas Sekt serviert. Gegen 20.00 Uhr Rückfahrt zum Hotel.

 

Tag 5: Mittwoch,  30.07.          BUSFREIER TAG

Frühstück und Abendessen im Hotel. Der Tag steht zur freien Verfügung.

 

Tag 6: Donnerstag, 31.07.

Am Vormittag fahren wir nach Wien. Freizeit für alle, die auf individuelle Entdeckungstour gehen möchten. Vielleicht ein Museum besuchen, mit dem Fiaker fahren, in Ruhe eine Wiener Melange in einem der vielen Kaffehäuser genießen oder den weltberühmten Zentralfriedhof besuchen. Zum Abendessen sind wir wieder im Hotel.

 

Tag 7: Freitag, 01.08.

Nach dem Frühstück Fahrt in's Zentrum von Wien. Zeit zur freien Ver­fü­gung. Schnitzel-Mittagessen starten. Danach verbringen Sie Zeit im „Prater”. Dort haben Sie Gelegenheit, mit dem historischen Riesenrad eine Runde zu drehen. Danach fahren Sie über Klosterneuburg und die Hö­hen­straße zum Kahlenberg. Eine „hoffentlich” herrliche Aussicht erwartet Sie von dort oben auf die „Wienerstadt” und die Donau. Am Nachmittag Aufenthalt in Grinzing. Rückfahrt zum Hotel.

 

Tag 8: Samstag, 02.08. 

Heute wartet die Sommerresidenz der Habsburger auf Sie, das Schloss Schönbunn.  Ein kleiner Bummelzug fährt Sie zunächst durch den Schloss­park zur „Gloriette”. Von hier haben sie einen wundervollen Blick auf das Schloss und die Stadt. Am frühen Nachmittag werden Sie dann in der Kaiserlichen Hofbackstube des Café Residenz zur „Strudelshow” mit an­schließendem Kaffeegedeck erwartet: Wiener Melange oder Tee und ein Stück Apfelstrudel. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.

 

Tag 9: Sonntag, 03.08.

Heute heißt es Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken der ver­gangenen Tage fahren Sie heute Richtung Linz. Die oberösterreichische Landeshauptstadt erwartet Ihren Besuch und zum Kennenlernen machen Sie mit dem City-Express eine Rundfahrt. Anschließend Freizeit und Mit­tags­pause. Weiterfahrt nach Deggendorf. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Höttl. Abendessen im Hotel.

 

Tag 10: Montag, 04.08.

Nach dem Frühstück Heimreise über die Autobahn zum Heimatort. Rückkunft abends.

 

 

Wichtige Hinweise

Für die Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. 

 

Eventuell zusätzlich anfallende Eintrittsgelder sind vor Ort zu zahlen.

 

Fahrtänderungen aufgrund außergewöhnlicher Umstände und schlechten Witterungsbedingungen sowie die Reihenfolge der Programmtage bleiben aus organisatorischen Gründen vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen des Veranstalters.

 

Eine fällige Orts- bzw. Kurtaxe bis zu einem Wert von 25,00 EUR pro Person für 10 Tage ist im Arrangement enthalten. Eine eventuelle Erhöhung geht zu Lasten der Reiseteilnehmer.

 

Optionsfrist bzw. kostenloser Stornotermin ist z. Zt. der 25. April 2025!

 

 

Arrangementpreis pro Person:

 

Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 22 - 27 Personen:
1.718,00 € pro Person im Doppelzimmer
1.950,00 € pro Person im Einzelzimmer
2.302,00 € pro Person im Doppelzimmer zur Alleinnutzung

 

Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 28 - 33 Personen:
1.597,00 € pro Person im Doppelzimmer
1.829,00 € pro Person im Einzelzimmer
2.181,00 € pro Person im Doppelzimmer zur Alleinnutzung

 

Bei einer Mindestteilnehmerzahl von ab 34 Personen:
1.488,00 € pro Person im Doppelzimmer
1.720,00 € pro Person im Einzelzimmer
2.072,00 € pro Person im Doppelzimmer zur Alleinnutzung

 

Reiseveranstalter: H.I.N.-Touristik, Freiheitstr. 12, 40822 Mettmann

Reiseleitung & Idee: Karin Rosendahl (Seniorenbeirat)

 

Die Rechnung wird Ihnen von der H.I.N. Touristik zugesandt, den Sitzplan erhalten Sie wie bisher vom Seniorenbeirat.

 

Herzlich willkommen sind wie immer auch Angehörige, Freunde und Bekannte.

 

Der Seniorenbeirat freut sich auf Ihre Anmeldung!

 

Das Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldeformular

 

 

Man konnte schon bemerken, dass Neuigkeiten rar geworden sind. Des­halb werden auf dieser Seite künftig nur noch aktuelle Informationen und Rei­se­an­ge­bo­te angezeigt. Andere Rubriken stehen nicht mehr zur Verfügung.

 

 

© Impressum